Servus.. hat jemand hier jemand schon einmal einen 165/45 R15 bei seinem Bus eingetragen? Ich habe den vorn bei mir drauf auf einer 5.5x15 Fuchsfelge und würde das gern eintragen lassen. [img width=300]http://images.thesamba.com/vw/gallery/pix/1379331.jpg">
|
Hi Ben,
sieht gut aus! Füchse bleiben die besten Felgen am Bus... :-D !
Ich habe das bisher nicht geschafft mit so nem Querschnitt wegen der Traglast, würde mich aber auch interessieren!
Das hilft Dir jetzt leider gar nicht... :lol:
Grüße,
Jan
|
ja, vielen dank für gar nichts Jan! ;-)
|
Also, ein netter TÜV Prüfer hat bei mir bei der Vollabnahme einen 165R15 eingetragen. Ohne den Zusatz /45... also würden es 165/80R15 sein. Er meinte, das entspricht der originalen Diagonalreifengröße.
Allerdings war ich dann beim Oldtimerreifenhändler, und der meinte, im Vergleich zu den originalen Reifen sind 165R15 zu gering im Durchmesser (wir haben die 165 auch danebengestellt, und die waren echt klein..). Der Fehler lag hier darin, dass die /80 zu einer geringeren Flankenbreite führt, und dadurch wird logischerweise der Gesamtdurchmesser kleiner. Er hat mir schließlich den passenden Reifen 180R15 vorgerechnet. Den hab ich dann auch bei einer anderen TÜV-Stelle (näher am Wohnort) nachtragen lassen. Von der Größe her schaut es sehr passend aus, allerdings will ich auch eher in Richtung originalem Aussehen gehen und hab kein Fahrwerkstuning vor.
Wenn Du 165/45 drauf haben willst, hat das Rad insgesamt halt einen sehr kleinen Durchmesser, weil die Flankenbreite dann nur noch 74mm ist. Aber ich denk Du willst den Look haben 8-) Hast Du Angst, dass der TÜV die 165/45R15 nicht einträgt? Wie mein Vorposter schreibt ist die Traglast beim T1 oft kriegsentscheidend..
Übrigends hatten die früheren Busse (ich glaub bis so 1963/1964) eine 15Zoll Felge, danach 14Zoll - aber dass weisst Du sicher schon.
Meine allgemeine Erfahrung ist, dass sich der TÜV mit Bullibereifung mal sowas von gar nicht auskennt. Der erste Pedant (meine gutgemeinte Erläuterungen zur gewählten Bereifung würgte er erstmal mit abschätzigem Blick ab) wollte nicht mal glauben, dass es einen 180er Reifen gibt - O-Ton: Bei der Reifengröße steht immer eine 5 hinten, basta - bis ich ihm dann die Reifen auf dem Bus gezeigt hab! Bei dem eingetragenen 165R15 stellte er dann offen die Kompetenz seines Kollegen vom Nachbar-TÜV in Frage, nach seiner Berechnung musste auf einen T1 unbedingt ein 185R15 drauf! Mein Glück war, dass dann noch ein alter Hase im Büro saß, der meinte: Kraft meiner Autorität sage ich jetzt einfach, dass der 180er Reifen auf dem Bus passt! Was impliziert, dass der TÜV auch noch einen persönlichen Spielraum hat, und es demnach auch einen Nasenfaktor gibt!! (Nachher hatten die zwei "Fachmänner" den 180er dann doch noch in irgendeiner Liste gefunden, was dann als Beweis für dessen Existenz galt - der liebe TÜV glaubt halt eher einer Liste als einem real vor ihm stehenden Reifen... :-P )
Aber beim TÜV muss man einfach Glück haben! Da sagt jeder was anderes. Hab dort auch bzgl. Wertgutachten so meine Erfahrung (war wieder ein anderer Vollpfosten...und schwupps war mein Bus 6000 weniger Wert!) aber dass ist eine andere Geschichte.
Gruß,
Michael
|
Ja, ein 165 R15 würde mir halt gar nicht helfen! ;)
Ist leider immer wieder das selbe Thema. Mich hätte halt mal interessiert, wer so etwas eingetragen hat und wie es bei dem mit der Traglast aussieht. Wurde der Bus dann abgelastet?
|
Der Bus wurde nicht abgelastet.
Deswegen sollten es dann die Michelin 165R15 Michelin XZX 86S TL werden.
Aber die waren mir persönlich dann zu klein.
|
Ich hatte mal 165/50/15 73Q auf ner 5,5 er Felge vorne eingetragen. Abgelastet natürlich. Wollte ich eigentlich wieder auf meinem neuen Bus fahren.
Mein aktueller TÜV Mann hat nur den Kopf geschüttelt und was von 240 kg abgelastet erwähnt. Wahnsinn - Auf keinen Fall !
|