Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Pendelachs-Getriebeübersetzungen


Woher weiß ich welche Übersetzung mein Pendelachsgetriebe hat, das vermutlich mal getauscht wurde und dessen Herkunft daher unklar ist? Welche verschiedenen Übersetzungen gabs überhaupt? Danke!

Hallo, ich habe in der Literatur Daten von 1952, 1955 und 1965 gefunden: 1952 1. Gang 3,6:1 2. gang 2,07:1 3. Gang 1,25:1 4. Gang 0,8:1 R-Gang 6,6:1 Hinterachsntrieb 4,43:1 Hinterradantrieb 1,4:1 1955 1. Gang 3,6:1 2. Gang 1,88:1 3. Gang 1,23:1 4. Gang 0,8:1 R-Gang 4,63:1 Hinterachsntrieb 4,41:1 Hinterradantrieb 1,4:1 1965 (1,5 l, 42 PS-Motor) 1. Gang 3,8:1 2. Gang 2,06:1 3. Gang 1,22:1 4. Gang 0,83:1 R-Gang 3,88:1 Hinterachsntrieb 4,375:1 Hinterradantrieb 1,26:1 Daneben muss es aber noch Sonderausführungen gegeben haben. Sicher ist, dass es für alle Vorgelege Zahnrädersätze für's Gebirge gegeben hat(normal 19/24 Zähne, Gebirge 16/27 Zähne) wobei ich da auch schon wieder Abweichungen gefunden habe. Die Berguntersetzung hatte werkseitig den Code M-092. Meine Erfahrungen mit VW waren die, das (fast) alles möglich ist. Im Zweifel bleibt dir das nur Deckel auf und Zähne zählen. Ich hoffe, das hilft dir: Gruß Uwe



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden