Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Schiefziehen beim Bremsen


Mein T1-Bus bremst nicht mehr ordentlich geradeaus. Wenn ich das Pedal etwas schneller trete zieht der Bus erst leicht zu einer Seite um sich dann später zu stabilisieren. Liegt das eventuell an den Radzylindern, die nach langer Standzeit schwergängig sein könnten? Soll ich versuchen die Radzylinder zu überholen oder gleich vier neue kaufen? Gruß Fruehstueckstour

Da ist verschiedenstes denkbar, im günstigsten Fall ist es Rost und nach einer längeren Fahrt mit öfterem Bremsen verschwunden... Bei mir war es damit aber nicht getan, leckende Bremsflüssigkeit aus dem Radbremszylinder vorne rechts hatte (vermutlich) die Verbindung zwischen Bremsbelag und Metallträger angegriffen, so dass ein Teil des Bremsbelags "völlig losgelöst" (naja, begrenzt)in der Bremstrommel unterwegs war und mal mitbremste und mal nicht - damit zog er dann manchmal schief und manchmal nicht... Wenn das Schiefziehen also nicht verschwindet, jedenfalls besser mal reinschauen und dann entscheiden. Viele Grüße, Volker XXX_email

Hi, bei mir war's eigendlich immer Dreck unter der Staubkappe, die die Kolben der Radbreszylinder etwas in ihrer Bewegung hinderten, d.h. sie kamen nicht weit genug raus, wenn die Beläge mit der Zeit dünner wurden. Bei mir hat es geholfen, die Radbremszylinder zu reinigen. Es entsteht mit der Zeit immer ein Rand aus Dreck und Rost im Äußersten breiech, wo die Kolben normalerweise nicht hin kommen. Den hab ich immer vorsichtig mit einer Tepichmesserklinge entfernt. Danach mal alles auseinander nehmen und hohnen, wenn es sich noch lohnt. Dabei kann man sich auch mal den Zustand der RBZ ansehen. Es ist immer besser sie zu ersetzen als einen Unfall zu riskieren. Gruß, Michael

die bremmsen müssen leicht nach rechts ziehen damit du nicht in die gegenfahrbahn kommst du kannst das an das am bremmszylinder einstellen

da hab ich ja noch nie was von gehört! was machen denn die Kollegen, die nach England fahren? :-? (vorher die Bremse auf Linksverkehr einstellen?) Nee, das Thema ist zu ernst um zu scherzen, wenn die Bremsen nur im ersten Moment schief ziehen, dann können auch die Bremsschläuche zugequollen sein. Gerd

B i tt e eeeeeeeääääähhhhhhhhhhhhh...??????!!!!!!!!!!

Ich tippe auch auf einen Bremsschlauch Nach Jahren verengen sich die Schläuche wie ein Schwamm. Der Druck baut sich dann verspätet auf, bei der ensprechenden Seite. Hatte ich auch mal. Schläuche gewechselt = alles normal. Jetzt habe ich aber auch wieder das Problem trotz neuer Trommeln, Radlager, Beläge, Schäuche, und dichten und sauberen Radbremszylindern. Zieht mal nach links, mal ist es normal. Weis da jemand einen Rat ?

Hy Leute Also das das nur an den Bremsschläuchen liegt, kann ich mir nicht vorstellen, weil durch druck auf den HBZ verteilt sich der Druck der Bremsflüssigkeit (Fluid nicht komprimierbar) gleichmäßig mit dem selben Druck in alle Richtungen. Wäre nun ein Schlauch zugequollen, dann würde er durch den hohen Bremsdrück auseinander gehen, somit wäre mehr Flüssigkeit nötig und das Resultat: am Anfang bremst er stärker und am Schluss schwächer. Den Bremsschläuchen sieht man das aber an: Es entstehen meist nahe den Verschraubungen kleine Knubbel. Wenn man einen gewissenhaften TÜV Prüfer hat, ist das ein schwerer Mangel. Meiner Meinung nach sind das immer kombinierte Probleme: Bremsschlauch defekt, Luft in der Bremsflüssigkeit, Schmutz in der Bremsflüssigkeit. mfg Leizi

Danke für die vielen Antworten. Ich werde mal als erstes die Schläuche kontrollieren, dann sind die Radzylinder dran.

Leizi, wenn ein Bremssschlauch zugequollen ist, dann geht da einfach nicht genug Volumen durch, von wegen durch den hohen Druck auseinandergehen... Der Bremszylinder kann folglich den Bremsdruck (auf dem Belag) nur verzögert aufbauen, heißt der Bulli zieht schief, irgendwann ist der Bremszylinder ausgefahren, dann geht's gerade aus.

Hy Erklär mir bitte mal warum ein Bremsschlauch das Bedürfnis haben sollte, dass er zuquillt? Wenn ein Bremsschlauch zuquillen will, dann ist offensichtlich das Gewebe geschwächt. Beschädigtes Gewebe wird aber durch den hohen Bremsdruck nach außen gedrückt, wesswegen man die Knubbel an den Bremsschläuchen sieht. Was also ist die Erklärung fürs zuquillen? Bzw kannst du mir ein Foto schicken, denn die zahlreichen Bremsschläuche die ich bis jetzt getauscht habe, sahen alle so aus:

mfg Leizi

Hallo, er macht´s einfach, der Bremsschlauch, und gibt keine Erklärung ab :-D Es liegt sicher am Aufbau. Der Schlauch ist ja mehrlagig. Innen Gummi, dann Textil dann noch mal Gummi. Wenn das Gummi innen aufquillt, kann es sich nicht nach aussen verbreiten, weil der Textilgürtel dass verhindert. Ich hab leider letztes Jahr die Schläuche von hinten entsorgt, die total zu waren (von außen aber noch gut aussahen). Die ließen Null Druck an die Bremszylinder durch. Ich hab mit aller Kraft auf´s Bremspedal gedrückt, die Wirkung hinten war echt Null, die Räder ließen sich einfach drehen. Die Mechanik hatte ich bereits gängig gemacht, die Bremsleitungen waren vor ca. 13 Jahren neu gemacht worden und die vorderen Bremsschläuche damals auch erneuert. Der Bulli stand dann 11 Jahre nur in der Garage. Nach Ausstausch der beiden hinteren Schläuche funktionierte dann die Bremse auch wieder allerbestens. Ich habe dann mal einen Schlauch durchgeschnitten und gesehn, dass er innen wirklich zu war. Hab ihn leider entsorgt, sonst hätt ich ihn dir gern als Beweis zugeschickt. :-) Jedenfalls ist es ein altbekanntes Problem (auf jeden Fall bei Bullis und Käfern), dass die Schläuche "gern" zuquellen (auch wenn du es vielleicht nicht glauben willst) :roll: :-) Gruß Uli (mit über 30 Jahren Luftgekühlten-Erfahrung)

@Uli: Dem ist nichts hinzuzufügen. Gruß, John.Bremsen

Hy Leute Die Erklärung lass ich mir einreden, hört sich plausibel an. Jetzt würd mich nur noch interessieren, ob es nur bei Bremssystemen ohne Bremskraftverstärker oder auch bei Systemen mit Bremskraftverstärker passieren kann? Um wieviel wird der Bremsdruck stärker sein beim Bremskraftverstärker? mfg Leizi

Hallo Du sollst es dir nicht einreden lassen, du sollst davon überzeugt sein. Das Zuqellen der Bremsschläuche hat nichts mit Bremskraftverstärker zu tun, sondern mit der Aggressivität der Bremsflüssigkeit, die bei langer Stehzeit den Schläuchen zusetzt. Drum auch niemals bei Tuning/Verbesserungs - Geschichten wo zwischen Bremsflüssigkeitsbehälter und HBZ eine Leitung gelegt werden muß irgendwelche Schläuche bzw. Benzinschläuche verwenden, - die lösen sich mit der Zeit auf. Erich

Hy Erich OK, jetzt bin ich schon eher davon überzeugt, da ich es bis jetzt nur mit Fahrzeugen zu tun gehabt habe, die nicht länger gestanden sind und mein jetztiger Bulli hat seit seiner Stehzeit keine Bremsflüssigkeit in sich, darum sind da die Leitungen wohl nicht zugequellt. Danke für die Erklärung. mfg Leizi

@Leizi: Zuge-quollen (nicht "zugequellt"). Nur mal so. J.

Jetzt habe ich aber auch wieder das Problem trotz neuer Trommeln, Radlager, Beläge, Schäuche, und dichten und sauberen Radbremszylindern. Zieht mal nach links, mal ist es normal. Weis da jemand einen Rat ?



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden