Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Samba in der Bucht


In der Bucht wird derzeit ein grüner Samba verkauft. Der Bus wurde in den letzen 2 Monaten 3 mal ersteigert und nun bereits das 4. mal angeboten.... Ob ihn diesmal jemand kauft und auch bezahlt (vielleicht ja die Holländer :-)) Meiner Meinung nach ist der Preis für den Zustand eh viel zu hoch (Chromteile, Fenster, Innenaustattung etc. fehlen, sehr viel Schweissarbeiten nötig, halt ein Rundum-Projekt....)

Und was willst du uns mit diesem Beitrag sagen?

z.B. auf ein Angebot hinweisen oder Anlass zu einer Diskussion geben oder eure Meinung darüber einholen oder eine Diskussion über die Seriösität eines Kaufs bei der Bucht starten...

Also der Preis???? Da kannst du dir auch nen Rost Klumpen holen.

Ich weiß nicht, würde für dieses Teil max 3000 Euro geben. Aber auch nur wegen Samba. Derjenige der diesen Bus für den Preis kauft weiß doch garnicht wieviel Geld man noch für die Restauration und fürs Detail braucht. Nachdem 10000 Euro ins Blech gesteckt wurden. Und dann kauft man teure Repro/bzw 'original' Sachen, die vorn und hinten nicht passen. Ich zB. habe viel Geld in neue Dichtungen gesteckt, und war erschrocken wie schlecht das alles passt. Sollte man wohl mal die Chinesen fragen, in Sachen kopieren. Die bekommen das hin. Eins ist seltsam, der der nen guten Bus für 30000 verkaufen will wird ausgelacht, der ein Wrack ausm Baggersee zieht bekommt für 7500 den Zuschlag. Ich weiß nur eins. Ich wollte nen T1 und Hab mir einen gekauft. War in der Anschaffung schon teuer und hab jetzt schon 4 Jahre Arbeit mit ihm. Aber diesen Sommer fährt er und ich würd ihn nie mehr hergeben. Und übers Geld redet man nicht.---Kein Samba. Normaler 231. Gruß Ingo

Hy Leute An so einer Versteigerung sieht man immer wieder sehr gut, was die Leute bereit sind, für einen Samba zu zahlen. Mich würde interessieren, wie viele Leute den Bus tatsächlich restaurieren und wie viele ihn nach den ersten Monaten Arbeit in einer Ecke vergammeln lassen und ihn dann einige Jahre später als teilrestauriert weiterverkaufen. mfg Leizi

Dann gibt es auch noch solche, die den fetten Braten gerochen haben und gutes Geld damit verdienen. Der erwähnte Samba wurde in der Schweiz auf einer VW Bus Club Website für CHF 5000.- (EUR 3500.-) verkauft.... Jetzt in der Bucht mal schnell für das Doppelte angeboten.

Naja. wenns dem verkäufer genauso ging und er bei genauerer betrachtung überfordert war. immerhin ist der mindestpreis 3900 und der startpreis 1€. also doch nix verwerfliches. gruß micha

Find ich auch, und bei 3900€ Mindestpreis ist er sehr weit unten angesetzt. Vor kurzem wurde erst ein Kastenwagen um 3800€ verkauft, der war nicht um sehr viel besser beinander als der Samba. mfg Leizi

Hi, Der Mindestpreis WAR mal bei 3900 angesetzt. Mittlerweile liegt er aber bei 6900 - das ist schon arg. Allerdings sind die Begleitumstände dieses Verkaufs - so sie denn stimmen (was ich aber durchaus glaube) - ein Spiegelbild der mittlerweile wohl weltweit völlig enthemmten und abgefuckten T1-Szene, die nur noch aus Dealern und solchen, die es werden wollen, zu bestehen scheint... Gruß Daniel



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden