Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Jemand Erfahrung mit Vorderachse? Rückfahrlicht..


Hallo zusammen, an alle die sich schon mal mit der Vorderachse beschäftigt haben: Bei meinem 61ger Kombi schlägt es vorne (vor allem rechts) etwas zu laut, wenn ich etwas schneller über etwas höhere Bodenwellen/tiefere Schlaglöcher fahre. Hört sich an als wenn die irgendwas aufsitzt. Ansonsten liegt der Bus jetzt nicht merklich tiefer... Hat da jemand Erfahrung? Kann es an den maroden Gummipuffern liegen, oder an den Dämpfern, oder muss ich eine grössere Aktion in Richtung Federstäben befürchten? Merci für einen Tip, Ach ja, und wenn jemand schon mal den Aufbau der Schaltung des Rückfahrlichts zu Gesicht bekommen hat, bei mir sind 2 (die Finnen halt!) Rückfahrleuchten rechts und links eingebaut, der runde Druckschalter (Dose) hängt auch unter der Schaltstange an einem Querträger in Fahrzeugmitte ca. 3 cm unter der Schaltstange, aber der Betätigungshebel fehlt..der müsste eigentlich an die Schaltstange geschraubt werden und dann bei Rückwärtsgangstellung den Nippel im Schalter drücken. Und das Teil hab ich bis jetzt noch in keinem VW-shop gefunden! Also wenn sich jemand da auskennt (evtl. Krankenwagenbesitzer..), bin ich über jedes Foto dankbar, auch als Selber-Bastel-Anregung. Grüss aus Finnland, Michi

Hallo Michi, spontan fällt mir dazu ein bei mir mal abgerissener Stossdämpfer ein, der dann oben innen gegen den Radkasten angestossen ist - aber das lässt sich ja mit einem Blick kontrollieren... Oder: Du hast zu viel Spiel in den Nadellagern der Bundbolzen..?? Oder: Ein oder mehrere Federpakete sind gebrochen, aber dann müsste der Bus auch auf dieser Seite etwas "hängen", sprich tiefer sein - eher unwahrscheinlich.... Check´ mal alles im Bereich der Vorderachse auf "Spiel", vielleicht ist ja auch dein Radlager durch... So long - online Diagnose beendet - and out! Gruß, Christopher :-D

Zu deiner Frage mit den Rückfahrleuchten. Der sog. Betätigungshebel für den Schalter sitzt an der Schaltstange vor der Schaltstangenkupplung und ist einfach ein abgewinkeltes Flachmetall. Leider habe ich auch keine Quelle gefunden, wo man den herkriegt. Schick mir mal deine Mailanschrift (XXX_email), dann schick ich dir die Zeichnung zu, dann weißt du schon mal wie es aussieht. Gruß: Uwe



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden